Zum Seiteninhalt springen

Was ist aus Ihrer Sicht das Geheimnis gelingender Ayurveda-Behandlung?

Die drei wichtigsten Grundsätze für eine gelungene Ayurveda-Therapie sind der personalisierte Ansatz, die Lebensstiländerung sowie eine gute Portion Beständigkeit und Geduld. Die Behandlung zielt darauf ab, die Doshas Vata, Pitta und Kapha wieder in Balance zu bringen und durch gute Gewohnheiten wie typgerechte Ernährung, ausreichend Bewegung und Schlaf sowie Stressreduktion einen gesunden Lebensstil zu etablieren. Dabei sollten Patientinnen und Patienten nicht die Geduld verlieren: Der Ayurveda folgt einem schrittweisen Prozess, es bedarf einer gewissen Routine und Disziplin während der Behandlung, damit die Gesundheit wiederhergestellt werden kann.

Wann sind Sie zum ersten Mal dem Ayurveda begegnet und was hat Sie daran fasziniert?

Ayurveda begleitet mich seit meiner Kindheit. In Indien ist Ayurveda Volksmedizin. Viele Menschen vertrauen den alten traditionellen Weisheiten, so auch meine Familie. Die Faszination im Ayurveda für mich liegt darin, dass man durch die intensive Verbindung mit der Natur eine tiefe Glückseligkeit empfinden kann.

Was ist persönlich Ihre liebste Ayurveda-Anwendung oder Ihr liebstes Ayurveda-Ritual?

Mein persönlicher Favorit bei den ayurvedischen Therapien ist die Abhyanga, eine Ganzkörper-Öl-Massage. Sie harmonisiert die Doshas nach dem ayurvedischen Verständnis. Durch die sanften Ausstreichungen entsteht eine heilende Energie zwischen Patientin bzw. Patient und Therapeutin bzw. Therapeut. Vagbhatta, der Autor von Ashtanga Hridaya, einem wichtigen Ayurveda-Lehrbuch sagte: „Abhyanga sollte täglich in Anspruch genommen werden; es schützt vor Alter, Anstrengung und Vata-Anstieg; verleiht dem Körper gute Sehkraft, Nährstoffe, ein langes Leben, guten Schlaf und eine gute Hautqualität.“

Das Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherstellen.

Zur Person

Sankar Kadambat ist traditioneller Ayurveda-Arzt aus Kerala, Indien. Kerala gilt als Geburtsort des Ayurveda. Im Immanuel Ayurveda Zentrum ist er Teil des Expertenteams, das die Patientenbehandlungen plant und durchführt.

Sankar Kadambat hat seinen Bachelor in Ayurveda-Medizin in seiner indischen Heimat an der Rajiv Gandhi University of Health Sciences in Karntaka erworben und in Kerala eine Yogalehrer-Ausbildung absolviert. Er verfügt über umfassende therapeutische Erfahrungen in deutschen und indischen Ayurveda-Zentren und -Kurkliniken. Zuletzt war er als Berater und Therapeut im Rosana Ayurveda Kurzentrum in Rosenheim tätig. Er ist spezialisiert auf Panchakarma-Behandlungen und ayurvedische Ernährungslehre. Seine Patientinnen und Patienten profitieren von authentischem Ayurveda, der durch seine langjährige Praxis und Erkenntnisse geformt wurde.