Zum Seiteninhalt springen

Was ist aus Ihrer Sicht das Geheimnis gelingender Ayurveda-Behandlung?

Meiner Meinung nach liegt das Geheimnis in der Kombination aus individueller Betreuung, alltagstauglichen Empfehlungen und ganzheitlichen Anwendungen. Auf der Basis einer individuellen Ayurveda-Konstitutionsbestimmung wird ein passender Therapieplan erstellt. Es folgen zielgerichtete Therapien, alltagstaugliche Tipps und wohltuende Anwendungen. Wer bereit ist, kleine Veränderungen mitzutragen, erlebt meist schnell eine positive Entwicklung. Mit etwas Geduld und Kontinuität entsteht echte Regeneration. Ayurveda bedeutet: Sich selbst wieder näherkommen. INDIVIDUELL. NATÜRLICH. GANZHEITLICH.

Wann sind Sie zum ersten Mal dem Ayurveda begegnet und was hat Sie daran fasziniert?

Das war vor etwa 20 Jahren während einer Yogalehrerausbildung. Ayurveda gibt nicht nur Rezepte, sondern Lebenskunst weiter. Kleine Dinge, wie die richtige Tagesroutine, bewusstes Essen, passende Bewegung, können einen großen Unterschied machen. Es geht um Selbstfürsorge, nicht um Selbstoptimierung. Ayurveda lädt ein, wieder auf den eigenen Rhythmus zu hören, sich selbst besser zu verstehen und im Einklang mit der Natur zu leben. Das ist wie ein Ankommen - im eigenen Körper, im eigenen Leben.

Was ist persönlich Ihre liebste Ayurveda-Anwendung oder Ihr liebstes Ayurveda-Ritual?

Ganz klar: die Padabhyanga (ayurvedische Fußmassage) Sie bringt Erdung, Ruhe und ein tiefes Gefühl von Ankommen. Unsere Füße tragen uns durchs Leben – mit dieser warmen, achtsamen Berührung schenken wir ihnen Wertschätzung und neue Kraft. Sanfte Streichungen, nährende Öle, langsame Rhythmen. Padabhyanga beruhigt das Nervensystem, fördert den Schlaf und schenkt Leichtigkeit – nicht nur in den Beinen, sondern im ganzen Sein. Ein kleines Ritual. Ein großes Geschenk.

Suche nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.

(Friedrich Schiller)

Petra Kolbig, Ayurveda-Therapeutin

Zur Person

Petra Kolbig ist Ayurveda- und Yogatherapeutin, ärztlich geprüfte Fastenleiterin und Heilpraktikerin. Sie ist seit 2021 im Immanuel Krankenhaus Berlin, Abteilung Naturheilkunde in der Hochschulambulanz tätig und für Ayurveda- und Yoga und Blutegeltherapie verantwortlich. Aktuell befindet sie sich in der Ausbildung zur Osteopathin.