
Drei Fragen an Michaela Vogt
Im Interview gibt Michaela Vogt tiefere Einblicke in das Geheimnis erfolgreicher Ayurveda-Behandlungen, ihre persönliche Verbindung zu diesem jahrtausendealten System und verrät ihre liebsten ayurvedischen Anwendungen und Rituale.
Kontakt
Was ist aus Ihrer Sicht das Geheimnis gelingender Ayurveda-Behandlung?
Ich glaube, das Geheimnis einer gelingenden Ayurveda-Behandlung liegt im Verhältnis des Therapierenden zur Patientin bzw. zum Patienten. Dieses wird im Ayurveda als sehr wichtig und vertrauensvoll angesehen. Der Therapierende sieht den Menschen nicht nur als eine Ansammlung von Symptomen, sondern als ganzheitliches Wesen, das in einem engen Zusammenhang mit seiner Umwelt, seinem Lebensstil und seiner Seele steht. Deshalb ist eine offene und respektvolle Kommunikation essenziell.
Das bedeutet, sich Zeit zu nehmen, um die Patientin und den Patienten wirklich kennenzulernen, ihre bzw. seine individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine maßgeschneiderte Behandlung zu entwickeln. Dabei sind Empathie und eine wertschätzende Haltung sehr wichtig, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
Wann sind Sie zum ersten Mal dem Ayurveda begegnet und was hat Sie daran fasziniert?
Damals saß ich in einer Mitarbeitenden-Besprechung der Diabetesstudie am Krankenhaus Havelhöhe. Eingeladen war Prof. Dr. Michalsen, um von seinen Studienerfahrungen am Immanuel Krankenhaus zu berichten. Er erzählte auch sehr lebendig von den ayurvedischen Therapien, die dort angeboten werden. Das weckte augenblicklich mein Interesse. Kurz darauf hospitierte ich und war fasziniert von der großen ganzheitlichen Welt des Ayurveda und seines bereits seit Jahrtausenden bestehenden Medizinsystems.
Was ist persönlich Ihre liebste Ayurveda-Anwendung oder Ihr liebstes Ayurveda-Ritual?
Es fällt mir zwar sehr schwer, aus dem großen Spektrum nur eine Anwendung und/oder ein Ritual herauszusuchen, aber wenn ich mich entscheiden muss, dann ist es wahrscheinlich die Abhyanga, also die Ganzkörper-Ölmassage. Sie entschleunigt so gründlich, was für uns moderne Menschen eine große Wohltat ist! Im Kleinen lässt sie sich auch problemlos zu Hause praktizieren.
Und als Ritual liebe ich die wärmende Ernährung mit drei warmen Mahlzeiten pro Tag. Wer das einmal ausprobiert hat, der spürt sofort die wohltuende Wirkung auf den gesamten Organismus.
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern und der andere morgen.
(Dalai Lama)

Zur Person
Michaela Vogt vermittelt als ayurvedische Ernährungsberaterin im Immanuel Ayurveda Zentrum ihren Patienten und Patientinnen die Prinzipien ayurvedischer Ernährung. Sie gibt darüber hinaus individuelle Empfehlungen, wie eine typgerechte Ernährungsweise, Heilungs- und innere Reinigungsprozesse gezielt unterstützen kann.
Die Heilpraktikerin und Ayurveda-Therapeutin ist seit Mai 2023 am Immanuel Krankenhaus Berlin in der Abteilung für Naturheilkunde tätig. Sie betreibt außerdem eine eigene Ayurveda-Praxis in Berlin-Zehlendorf und unterrichtet in der ayurvedisch-medizinischen Ausbildung im Gesundheitszentrum Sonne und Mond in Berlin. Zuvor hat sie am Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum als medizinische Assistentin Kuren mit geleitet und war dort als Ayurveda-Therapeutin vielseitig beschäftigt. Am Krankenhaus Havelhöhe war sie als Ernährungsberaterin an einer wissenschaftlichen Studie zu Diabetes beteiligt.