
Drei Fragen an Elmar Stapelfeldt
Elmar Stapelfeldt, Heilpraktiker und M.A. in Indologie, erläutert, welche Stärken er in der Ayurveda-Medizin sieht und wie er erstmals mit dieser traditionellen Heilkunst in Kontakt kam. Besonders die ayurvedische Ernährungsweise fasziniert ihn – sie verbindet auf einzigartige Weise Heilung, Geschmack und ganzheitliches Wohlbefinden.
Kontakt
Was ist aus Ihrer Sicht das Geheimnis gelingender Ayurveda-Behandlung?
Der über Jahrtausende aufgebaute klinische Erfahrungsschatz der Ayurveda-Medizin liefert einen verlässlichen Fundus bei der Behandlung und Vorbeugung von vor allem chronischen Erkrankungen. Dabei kombinieren wir eine Vielzahl natürlicher Therapieverfahren – abgestimmt auf die individuelle Bedarfslage der Patientinnen und Patienten. Besondere Stärken des Ayurveda liegen in der Gesundheitsförderung über Ernährung und Lebensführung, sodass wir die Patientinnen und Patienten aktiv in den Prozess ihrer Gesundung einbinden können.
Wann sind Sie zum ersten Mal dem Ayurveda begegnet und was hat Sie daran fasziniert?
Nach meinem Zivildienst bin ich sechs Monate durch Indien gereist - auf der Suche nach den Quellen der Meditation. Im südindischen Pondicherry stieß ich auf eine Ayurveda-Praxis, dessen aufgeschlossener Leiter mir seine Therapiemethoden und Heilmittel zeigte. Neben seiner wohlwollenden Persönlichkeit hat mich die Vielfalt der ayurvedischen Massagen, Heilkräuter und gesunder Nahrungsmittel eingenommen, die alle in ein konzises Lehrgebäude eingebettet sind.
Was ist persönlich Ihre liebste Ayurveda-Anwendung oder Ihr liebstes Ayurveda-Ritual?
Am meisten fasziniert mich die ayurvedische Ernährungsweise, weil man mit ihr heilen kann. Sie ist gesund, schmeckt lecker und versorgt uns auf intelligente Weise mit allem, was wir für unser Wohlbefinden benötigen. Nach einer ayurvedischen Mahlzeit fühlt man sich genährt und leicht zugleich. Und die Vielzahl der verwendeten Gewürze eröffnet einen kreativen Raum für Heil- und Geschmacksimpulse.
sarve bhavantu sukhinah - Mögen alle glücklich sein!

Zur Person
Elmar Stapelfeldt ist Ayurveda-Spezialist mit 30-jähriger Erfahrung und gilt als einer der Pioniere der Ayurveda-Medizin im deutschsprachigen Raum.
Seit 2012 ist er als Heilpraktiker, Ernährungsberater und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Immanuel Krankenhaus Berlin tätig. Dem Immanuel Ayurveda Zentrum steht er als Koordinator und Ernährungsberater zur Seite. Der therapeutische Schwerpunkt von Elmar Stapelfeldt liegt auf der Behandlung von chronischen Erkrankungen insbesondere des Verdauungstrakts mittels Ernährungs- und Verhaltensempfehlungen sowie Heilpflanzen und Ausleitungsverfahren.
Elmar Stapelfeldt studierte zunächst Sanskrit und Ayurveda-Klassiker an der Universität Tübingen. Im Rahmen seiner medizinischen Ausbildung verbrachte er zwei Jahre an indischen Ayurveda-Kliniken. Seit 2003 ist er als Ayurveda-Heilpraktiker und Kurleiter tätig und unterrichtete in mehreren medizinischen Ausbildungen insbesondere im Gesundheitszentrum Sonne und Mond, Berlin. Jahrelang koordinierte er die medizinischen Lehrgänge der Europäischen Akademie für Ayurveda und entwickelte inhaltlich den universitären Studiengang „MSc Ayurveda Medizin“ an der Rosenberg Europäischen Akademie in Birstein. Durch die Bücher „Ayurveda Medizin” und „Pañcakarma - Ausleitungsverfahren und Manualtherapie des Ayurveda ” förderte er zusammen mit seinem Lehrer Prof. S.N. Gupta die Verbreitung des Ayurveda in medizinischen Fachkreisen.