
Ayurveda stationär
Unser stationäres Angebot richtet sich an chronisch erkrankte oder präventionsorientierte Menschen. In ruhiger Atmosphäre und mit individuellen Behandlungsplänen fördern wir Ihre ganzheitliche Heilung – unterstützt durch die Sicherheit und Expertise eines Fachkrankenhauses.
Kontakt
Unsere Ziele für Sie: Genesung, Vorsorge und neue Kraft – mit Ayurveda
Im Immanuel Ayurveda Zentrum verbinden wir das Wissen der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda mit modernen medizinischen Standards – ganz im Sinne der ganzheitlichen, patientenzentrierten Versorgung, einer bewährten Tradition unseres Zentrums für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin. Wir stellen Ihnen personalisierte Behandlungskonzepte in einer angenehmen Umgebung zur Verfügung, die durch die Sicherheit und Fachkenntnis eines deutschen Akutkrankenhauses unterstützt werden.
Ihre erste Adresse für stationäre Ayurveda-Behandlungen
In unserem integrativmedizinischen stationären Ayurveda-Angebot spielen die Behandlung Ihrer Erkrankung, Prävention und Regeneration auf besonders achtsame Weise zusammen.
Das stationäre Ayurveda-Angebot am Immanuel Ayurveda Zentrum für Ayurveda richtet sich sowohl an chronisch erkrankte als auch präventionsorientierte Patientinnen und Patienten. Wir begleiten Sie individuell und indikationsspezifisch – wenn ambulante Therapien ihre Grenzen erreichen.
Unsere stationäre Behandlung soll Ihnen dabei helfen, sich über einen längeren Zeitraum ganz auf Ihre Gesundheit zu konzentrieren und eine umfassende, persönliche Betreuung zu erhalten. Während des stationären Aufenthalts können auch intensiver wirkende ayurvedische Therapien, wie Ausleitungsverfahren, Manualtherapien, Kräuteranwendungen und personalisierte Yoga-Therapie, gezielt und regelmäßig durchgeführt werden. So kann die Balance Ihres Körpers und Geistes wiederhergestellt und dauerhaft stabilisiert werden. Außerdem haben Sie die Chance, sich vollständig zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen, was den Heilungsprozess zusätzlich unterstützt.
Stationär statt ambulant – für intensivere Wirkung
Erfahrene Ayurveda-Ärztinnen und -Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten gewährleisten höchste Behandlungsqualität, die durch ein enges Zusammenspiel von moderner Diagnostik und traditioneller ayurvedischer Medizin geprägt ist. Das geschieht im Rahmen eines individuell abgestimmten, interdisziplinären Therapieplans.
Ein zusätzlicher Fokus liegt zudem auf der Gesundheitsförderung durch Ihr eigenes Zutun: Unsere Therapeutinnen und Therapeuten vermitteln Ihnen im Rahmen Ihres Aufenthaltes praxisnahe und nachhaltige Maßnahmen wie Tagesroutinen, Ernährungstipps und saisonale Gesundheitsstrategien, um diese in Ihren Alltag integrieren und somit Ihre Gesundheit langfristig stärken zu können.

Unsere Ayurveda-Behandlung ruht auf zwei Therapieprinzipien
Unser stationäres Ayurveda-Angebot bietet Ihnen authentische ayurvedische Diagnostik, individuelle Beratung und effektive Ayurveda-Behandlungen.-
Jedes Behandlungskonzept wird sorgfältig auf Ihr persönliches Krankheitsbild und Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Grundlage unserer Arbeit sind eine ausführliche ärztliche Anamnese und individuelle Therapieplanung.
Wir verfolgen zwei klassisch-ayurvedische Grundansätze:
- Für den regenerativen Therapieansatz (Rasayana) nutzen wir ayurvedische Manualanwendungen, Ernährungstherapien sowie Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen auf Basis des Yoga-Systems. Ergänzend kommen ayurvedische Heilpflanzen zum Einsatz, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu stärken.
- Im Rahmen unseres Ausleitungskonzepts (Panchakarma) setzen wir zusätzlich eine Auswahl aus fünf klassischen Verfahren zur inneren Reinigung ein, um Ihren Körper zu entgiften.
Diese beiden Therapieansätze spiegeln sich in unseren mehrtägigen bzw. mehrwöchigen Behandlungsprogrammen wider, die wir je nach individuellem Bedarf aus einer umfangreichen Auswahl an Ayurveda-Therapien passend zusammenstellen.
Ayurveda zur Stärkung Ihrer Eigenermächtigung und Gesundheit
Bei uns steht die Stärkung Ihrer Eigenverantwortung im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Sie dazu zu befähigen, Ihre Gesundheit aktiv selbst in die Hand zu nehmen. Wir vermitteln Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um ayurvedische Gesundheitsförderung und Prävention erfolgreich in Ihren Alltag zu integrieren. Erleben Sie bei uns eine ganzheitliche Betreuung, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden eigenständig unterstützt und stärkt.
Ayurvedische Köstlichkeiten für Ihr Wohlbefinden
Unser hauseigenes Küchenteam bereitet täglich leckere und bekömmliche vegetarisch-ayurvedische Speisen zu, die speziell auf die therapeutischen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Lassen Sie sich von authentischen Geschmackserlebnissen verwöhnen und unterstützen Sie Ihre Genesung durch gesunde, nährstoffreiche Ernährung.
Erholen Sie sich in ruhiger und heilsamer Umgebung
Unsere frisch renovierten Einzelzimmer bieten Ihnen einen komfortablen Rückzugsort mit Balkon und Blick auf unseren idyllischen Park. Das im Grünen gelegene Immanuel Krankenhaus Berlin am Kleinen Wannsee lädt Sie ein, inmitten eines großzügigen Parkgeländes Ruhe und Entspannung zu finden. Die naturnahe Umgebung schafft die perfekten Voraussetzungen für ein ganzheitliches Heilerlebnis – für Körper und Psyche.

Für wen eignet sich die stationäre Ayurveda-Behandlung?
Unsere stationäre Ayurveda-Therapie ist grundsätzlich für alle geeignet, die nach einem ganzheitlichen Ansatz zur Linderung chronischer Erkrankungen suchen oder ihre Gesundheitsförderung auf eine neue Grundlage stellen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bereits eine konventionelle Therapie durchführen oder noch keine spezifische Behandlung haben. Unser erfahrenes Team aus Ayurveda-Spezialisten begleitet Sie mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen. Wir stellen Ihre Behandlungen individuell gemäß Ihrer Bedarfslage zusammen und passen sie an eventuelle Veränderungen an. Dabei bemühen wir uns, unser ayurvedisches Behandlungskonzept mit Ihren bestehenden Therapien in Einklang zu bringen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine vorherige Erfahrung mit Ayurveda ist für eine stationäre Behandlung nicht erforderlich.
Bei welchen Krankheitsbildern Ayurveda bei uns angewendet wird:
Wir setzen Ayurveda bei einer Vielzahl von Erkrankungen erfolgreich ein, darunter:
- Magen-Darm-Erkrankungen, insbesondere Reizdarmsyndrom und chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Gelenkarthrosen sowie chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen
- Rheumatische und autoimmunologische Erkrankungen
- Chronische Schmerzsyndrome wie Fibromyalgie
- Metabolisches Syndrom: Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen und Gicht
- Allergisches Bronchialasthma, Neurodermitis und Heuschnupfen
- Hauterkrankungen wie chronische Ekzeme, Schuppenflechte und Akne
- Neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer und Multiple Sklerose
- Psychosomatische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Chronische Erschöpfungszustände, Stress und Burnout-Syndrom
- Leichte bis mittelschwere Depressionen
Bei welchen Krankheitsbildern Ayurveda nicht geeignet ist:
- akuten Notfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen
- schweren Infektionen, die eine schnelle schulmedizinische Behandlung erfordern
- bestimmten chronischen Erkrankungen, die eine spezialisierte ärztliche Überwachung benötigen
- Schwangerschaft in bestimmten Phasen, insbesondere bei intensiven Reinigungs- oder Ausleitungsverfahren
- Personen mit stark geschwächtem Immunsystem oder bestimmten Autoimmunerkrankungen (abhängig vom Einzelfall)
Wir beraten Sie gern ausführlich, ob Ayurveda für Sie die richtige Behandlungsmethode ist und wie sich die Therapien optimal in Ihren individuellen Gesundheitszustand integrieren lassen.
Kosten Ihrer stationären Ayurveda-Behandlung
Alle Leistungen im stationären Ayurveda-Angebot werden auf Selbstzahlerbasis erbracht.