
Ayurveda Schlafhygiene
Verbessern Sie Ihre Schlafqualität mit der Ayurveda-Schlafhygiene! Indem Sie sich früh ins Bett begeben, späte Mahlzeiten vermeiden und entspannende Rituale wie Fußmassagen oder beruhigende Tees einführen, können Sie einen erholsamen Schlaf fördern. Optimieren Sie Ihren Schlafrhythmus und schaffen Sie eine ruhige, entspannte Atmosphäre für eine regenerierende Nachtruhe.
Kontakt
Früh zu Bett gehen
Versuchen Sie Ihren Schlafrhythmus an den Tag-Nacht-Rhythmus der Natur anzupassen. Damit erzielen Sie einen großen Nutzen für ihre Gesundheit, Energie und Wohlbefinden. Gehen Sie am Abend vorher so früh ins Bett, dass Sie ohne Wecker aufwachen können, idealerweise zwischen 21 und 22 Uhr.
Schlafhygiene
Um einen ausgeglichenen Schlaf zu finden, können Sie folgende Verhaltenstipps beachten:
- Gehen Sie früh zu Bett (zwischen 21 und 22 Uhr).
- Vermeiden Sie späte Mahlzeiten (spätestens 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen sollten Sie die letzte Mahlzeit zu sich genommen haben).
- Üppige Speisen am Abend sowie Fleischgenuss führen häufig zu Schlafstörungen.
- Regelmäßige Aufsteh- und Zu-Bett-Geh-Zeiten verbessern Ihren Schlafrhythmus.
- Kaffee, Cola und Alkohol-Genuss sollte beschränkt werden.
- Das regelmäßige Trinken von Schlaftees am Abend (z.B. Lavendel, Baldrian, Melisse, Hopfen, Passionsblume, Brahmi etc.) kann Ihnen helfen, einen ausgewogenen Schlaf zu finden.
- Ein Übermaß an Sport am Abend (insbesondere Rückbeugen) kann sich störend auf den Schlaf auswirken.
- Unterstützend sind beruhigende Schlafrituale wie z.B. eine Fußmassage mit Ghee (die Sie auch gut selbst ausführen können), ein Lavendel-Fußbad, gefolgt von einer Atemmeditation. Ein Hörbuch kann ggf. auch helfen.
- Bei kalten Händen und Füßen können wärmende Hilfsmittel (z.B. Wärmekissen) helfen.
- Tagesschlaf kann Ihren Schlafrhythmus stören. Bei Bedarf oder einer erhöhten Tagesmüdigkeit ist es sinnvoll, eine Shavasana-Übung oder Entspannungsverfahren in den Tag einzubinden.
- Knirschen Sie nachts mit den Zähnen? Wärme in Form von Rotlicht, Physiotherapie/ Eigenmassage über dem Kiefergelenk, ggf. auch eine Schiene zur Nacht können ihre Schlafqualität verbessern.
- Licht wirkt auf Ihr Schlafverhalten. Dunkeln Sie nach Möglichkeit Ihren Raum ausreichend ab.
- Hörbücher sind eine ideale Hilfe bei Ein- und Durchschlafstörungen.
- Bei anhaltenden Schlafstörungen zögern Sie nicht Ihre Therapeutin / Ihren Therapeuten um Rat zu fragen.