Zum Seiteninhalt springen

Glas warmes Wasser trinken (Dickdarmreflex)

Nach dem Aufstehen trinken Sie ein bis zwei Gläser lauwarmes Wasser, das über einen Reflex vom Magen den Darm anregt und eine ausspülende Wirkung besitzt. Bei Verstopfungsneigung ggf. noch eine Prise Steinsalz hinzufügen.

Darm und Blase entleeren

Bevor der Körper neue Nahrung aufnimmt und umwandelt, ist es sinnvoll die Rückstände der vergangenen Mahlzeiten/Flüssigkeitszufuhren ausgeschieden zu haben. Unterdrücken Sie Ihre Bedürfnisse grundsätzlich nicht.

Zungenbelag entfernen, Augensand entfernen

Es wird empfohlen, beim Zähneputzen den weißen Belag und die Schlackenstoffe auf der Zunge zu entfernen, der sich über Nacht angesammelt hat. Wenn sie keinen Zungenschaber besitzen, kann man dafür auch einen umgedrehten Teelöffel verwenden

Ölziehen mit Sesamöl oder Ghee

Spülen Sie den Mund zunächst mit warmem Wasser und nachfolgend mit einer kleinen Menge (1-2 Esslöffel) Sesamöl (oder Ghee bei Pitta-Störungen wie Schleimhautentzündungen, Zahnfleischbluten, Aphthen) aus. Lassen Sie das Öl zunächst im Mund ruhen und verreiben Sie es anschließend bis zu 10 Minuten mit der Zunge. Von einigen Menschen wird das lange Einbehalten als nicht angenehm empfunden. Spucken Sie das Öl daher nach Bedarf ggfs. früher aus.

Nasenspülungen

Mit lauwarmen Salzwasser (physiologische Kochsalzlösung 0,9%: ca. ein Teelöffel rosafarbenes Steinsalz auf ein Liter körperwarmes Wasser) beugen Sie gegen Erkältungskrankheiten vor. Insbesondere bei Allergikern, die häufig zu Nasenatmungsbeschwerden neigen, ist dies eine sinnvolle Routine-Maßnahme.